Japan - Sport
Die beliebtesten Sportarten, die im 19. Jahrhundert nach Japan gebracht wurden, sind Baseball und Fußball. Die höchste japanische Fußballliga ist die J-League, die erst seit 1993 besteht. 1998 nahm Japan das erste Mal an einer Fußball-WM teil und 2002 wurde die Fußballweltmeisterschaft in Japan ausgetragen.
Zum Anfang des 20. Jahrhunderts haben sich die Kampfsportarten Judo, Aikido und Kendo aus den Bujutsu-Künsten entwickelt. Karate ist eine weitere typisch japanische Kampfkunst, die in Okinawa entwickelt wurde. Die Nationalsportart in Japan ist das Sumo-Ringen, eine Art japanisches Ringen dessen Ursprünge bis weit in die frühgeschichtliche Zeit zurück geht.
Durch die Insellage von Japan sind Segeln, Windsurfen und Tauchen ebenfalls rege betriebene Sportarten. Als Sportart der Besserverdiener gilt in Japan das Golfen. Dies ist dadurch bedingt, weil sich nur wenige eine Mitgliedschaft in einem Golfclub leisten können. Überall in Japan befinden sich daher hoch umzäunte Anlagen, auf denen der Abschlag geübt werden kann. Hokkaido und die Präfektur Nagano sind Zentren des Wintersports.
Aus vielen historischen Aktivitäten sind heute in Japan viele Sportarten entstanden. Dazu zählen Reiten, Schwertkampf und das Bogenschießen.
Weitere interessante Links:
Passend zum Thema hat man hier die Möglichkeit Sportwetten abzuschließen.