Japan - Wirtschaft
Die Wirtschaft von Japan ist eine industrialisierte, freie Marktwirtschaft mit einigen Elementen einer gelenkten Wirtschaft. Betrachtet man das Bruttosozialprodukt, so ist Japan nach den USA die zweitgrößte Wirtschaftsnation der Welt und der größte internationale Kreditgeber.
Über zweidrittel des Nahrungsmittelsbedarfs werden in Japan selbst produziert. Fisch ist in Japan ein Grundnahrungsmittel. Deshalb gehören der Fischfang und die Fischverarbeitung zu den wichtigsten Wirtschaftsbereichen von Japan. Am häufigsten gefangen werden Sardinen, Thunfische, Krabben, Garnelen, Lachse, Makrelen und Tintenfische.
Die wichtigsten Importpartner von Japan sind China, USA, Saudi Arabien, Australien, Süd Korea und Indonesien. Zu den Importprodukten gehören Maschinen und Ausrüstung, Kraftstoffe, Nahrungsmittel, Chemikalien, Textilien und Rohstoffe.
Die wichtigsten Exportpartner von Japan sind USA, China, Süd Korea, Taiwan und Hong Kong. Mit seinen Exportraten gehört Japan zu den exportstärksten Ländern der Welt. Zu den Exportprodukten gehören Autos, Unterhaltungselektronik, Computer und Büromaschinen.
Weitere interessante Links:
Wer sich über Thailand informieren möchte, der finder auf dieser Seite weitere Informationen.